3.1.2. Cookies und Tracking
Allgemeine Informationen
In unseren Diensten verwenden wir und unsere Partner Cookies oder ähnliche Technologien (zusammen auch als „Cookies“ bezeichnet). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem jeweiligen Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden können, wenn Du unsere Dienste besuchst und/oder nutzt. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten und/oder Rückschlüsse auf Deine Person ziehen können.
Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies). Durch solche Cookies können wir z.B. die Sicherheit unserer Dienste verbessern, indem wir Bot-Attacken verhindern.
Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen es uns, Dein Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sitzungsübergreifende Cookies). Diese Cookies dienen z.B. dazu, um Dir in unseren Diensten auf Dich persönlich zugeschnittene Anzeigen und Inhalte zu zeigen.
Einwilligung in die Verwendung von Cookies
Die meisten Cookies verwenden wir auf Basis Deiner Einwilligung. Um diese Einwilligung bitten wir Dich in unserer Consent Management Plattform („CMP“ und/oder “Präferenzcenter”). Dort wird sie mit „Informationen auf Deinem Endgerät speichern und/oder abrufen“ beschrieben. Soweit Du Deine Einwilligung erteilst, ist diese die Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies (§ 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die von Dir insoweit getroffene Entscheidung darüber, ob Du eine Einwilligung erteilen möchtest, speichern wir, um sie entsprechend umsetzen zu können. Eine Ausnahme von diesem Einwilligungserfordernis gilt nur für Cookies, die für die Zurverfügungstellung eines von Dir ausdrücklich gewünschten Dienstes unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies dürfen wir auf Basis von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG ohne Deine Einwilligung verwenden.
Einwilligung in die auf Cookies basierende Verarbeitung Deiner Daten
In unserer CMP bitten wir Dich darüber hinaus – soweit erforderlich – auch um Deine Einwilligung in die auf diesen Cookies basierende Verarbeitung Deiner Daten. Dabei erbitten wir eine Einwilligung nicht nur für uns, sondern auch für die Verarbeitung solcher Daten durch unsere Partner.
In unserer CMP findest Du insbesondere detaillierte Informationen zu den Zwecken, zu denen wir und unsere Partner Deine Daten auf Basis Deiner Einwilligung verarbeiten möchten, sowie eine Liste unserer Partner mit weiteren Informationen zu der Datenverarbeitung, die sie auf Basis Deiner Einwilligung vornehmen möchten.
Die von Dir in der CMP getroffene Entscheidung darüber, ob bzw. in welchem Umfang Du eine Einwilligung in die auf Cookies basierende Verarbeitung Deiner Daten erteilen möchtest, speichern wir unter einer sog. Consent-ID (Bsp. d13b5c50-6x7a-4d7b-9962-3846c8abba), die Du auch am Ende unserer Datenschutzinformationen findest, um sie entsprechend umsetzen zu können. Diese pseudonyme Consent-ID wird individuell für Dich als Websitenutzer generiert, um den rechtlichen Nachweis Deiner vorgenommenen Einstellungen in unserer CMP und der darin gegebenen/entzogenen Einwilligungen mit Angabe des Zeitpunkts (Datum, Uhrzeit) erbringen zu können. Die Consent-ID kannst Du jederzeit in unserer CMP unter dem Abschnitt “Einstellungen” abrufen.
Rechtsgrundlage für eine dabei stattfindende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Deine Entscheidung über die Erteilung einer Einwilligung zu verarbeiten, um Dich nicht bei jedem Aufruf unserer Dienste erneut danach fragen zu müssen, ob Du Deine Einwilligung erteilen möchtest. Soweit Du Deine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung.
Hinweis Widerrufsrecht
Du kannst Deine Einwilligung(en) jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Einstellungen in unserer CMP hier änderst und auf „Auswahl bestätigen“ klickst oder indem Du auf „Alle ablehnen“ klickst. Unsere CMP findest Du auch immer am Ende der Seite unter dem Link “Präferenzcenter (Consentmanagement)”. Dein Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung(en) bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.